So., 22.06.2025,
Anfahrt mit ÖPNV: Zug und Bus bis Gönningen Tulpenplatz
Kalktuff ist ein durch Kalkablagerung entstandenes Gestein, das im Bett der Wiesaz seit Jahrhunderten abgetragen und als Baumaterial Verwendung fand. In Gönningen wurde das Gestein zwischen 1912 und 1975 industriell abgebaut. Gönninger Tuffstein wurde nicht nur in Gönningen, sondern auch in Reutlingen, in Stuttgart am Neckarstadion, am Olympiastadion in Berlin und vielen anderen Orten verbaut. Nach 1975 wurden die Gönninger Seen und ein Naturschutzgebiet als Erholungslandschaft angelegt.
Wir wandern entlang der Wiesaz in ihrem heutigen Bett unter schattigen Bäumen und lassen uns die Besonderheiten dieser reizvollen Gegend durch Schautafeln erklären. Mittagspause am obersten See, Blick in eine kleine Tuffsteinhöhle, in der man die verschiedenen Formen der Kalktuffablagerung sehen kann. Der Rückweg führt uns unter der L230 durch auf den Barmbergweg. Auch diese Strecke liegt schattig im Wald. Der letzte Teil führt über die Pfullinger Steige abwärts zurück nach Gönningen. Zum Abschluss Einkehr im Tulpencafé. Rückfahrt mit Bus und Bahn nach Tübingen.
Bitte mitbringen: Rucksackvesper, für die Pfullinger Steige sind Stöcke zu empfehlen.
Wanderzeit: ca. 4 Std., Wanderstrecke: ca. 9 km, Höhenmeter 2 x 100 m. Wanderführung: Margarete Kollmar und Volker Plass
Bei Anmeldung wird Treffpunkt und Uhrzeit bekannt gegeben.
Anmeldung bis Sa, 21. Juni 25, 12:00 Uhr bei Margarete Kollmar Tel: 07071 – 74383
